Schimmeltests zu Hause sind ein wirksames Mittel, um potenzielle Probleme mit dem Raumklima schnell zu erkennen. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu gewährleisten, ist es wichtig, die häufigsten Fehler bei der Probenentnahme zu vermeiden. Wir gehen hier auf typische Fehler ein und geben konkrete Tipps, wie Sie das beste Ergebnis erzielen.
1. Probenentnahme an den falschen Stellen
Viele Menschen entscheiden sich dafür, Proben in Räumen zu entnehmen, in denen kein Schimmelverdacht besteht oder die gerade gründlich gereinigt wurden. Dies kann zu einem falsch negativen Ergebnis führen.
So vermeiden Sie den Fehler:
Nehmen Sie die Probe dort, wo Sie Verfärbungen, Gerüche oder Feuchtigkeit feststellen – zum Beispiel hinter Möbeln, im Keller, an Fenstern oder im Badezimmer.
So vermeiden Sie den Fehler:
Nehmen Sie die Probe dort, wo Sie Verfärbungen, Gerüche oder Feuchtigkeit feststellen – zum Beispiel hinter Möbeln, im Keller, an Fenstern oder im Badezimmer.
2. Keine Verwendung von Handschuhen und geeigneter Ausrüstung
Das Berühren der Probenahmegeräte ohne Handschuhe kann die Probe verunreinigen und das Ergebnis beeinträchtigen.
So vermeiden Sie den Fehler:
Verwenden Sie immer die mitgelieferten Handschuhe und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
So vermeiden Sie den Fehler:
Verwenden Sie immer die mitgelieferten Handschuhe und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
3. Probenentnahme auf frisch gereinigten Oberflächen
Wenn die Oberfläche gerade gereinigt wurde, können Schimmelspuren entfernt werden und es kann zu einem falsch negativen Ergebnis kommen.
So vermeiden Sie den Fehler:
Warten Sie nach der Reinigung mindestens 24 Stunden, bevor Sie die Probe entnehmen.
So vermeiden Sie den Fehler:
Warten Sie nach der Reinigung mindestens 24 Stunden, bevor Sie die Probe entnehmen.
4. Unzureichende Kennzeichnung der Proben
Wenn die Proben nicht korrekt mit Ort, Datum und etwaigen Kommentaren beschriftet sind, kann dies zu unsicheren Analyseergebnissen führen.
So vermeiden Sie den Fehler:
Beschriften Sie alle Proben sorgfältig, bevor Sie sie an das Labor senden.
So vermeiden Sie den Fehler:
Beschriften Sie alle Proben sorgfältig, bevor Sie sie an das Labor senden.
5. Unsachgemäße Lagerung und Versand
Proben, die unter heißen oder feuchten Bedingungen gelagert oder nicht schnell genug versendet werden, können beschädigt werden.
So vermeiden Sie den Fehler:
Bewahren Sie die Proben kühl und trocken auf und senden Sie sie nach der Entnahme schnellstmöglich an das Labor.
So vermeiden Sie den Fehler:
Bewahren Sie die Proben kühl und trocken auf und senden Sie sie nach der Entnahme schnellstmöglich an das Labor.
Richtige Anwendung von Heimtests
Indem Sie die Anweisungen im Testkit befolgen und die oben genannten Fehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Analyseergebnis so genau und aussagekräftig wie möglich ist. Bei Fragen bietet MiljøLab ApS vor und nach der Probenahme Unterstützung.
Kontakt und Support
Wenn Sie Hilfe bei der Probenahme oder der Interpretation der Ergebnisse benötigen, können Sie MiljøLab ApS telefonisch unter +45 35 95 75 79 oder per E-Mail unter kontakt@miljoelab.dk kontaktieren.